herüber reichen

herüber reichen

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • überreichen — aushändigen; übergeben; herüber reichen; widmen; überlassen; zueignen; zuwenden; spendieren; hingeben; gewähren; überantworten; …   Universal-Lexikon

  • übergeben — aushändigen; überreichen; herüber reichen; widmen; überlassen; zueignen; zuwenden; spendieren; hingeben; gewähren; überantworten; …   Universal-Lexikon

  • aushändigen — überreichen; übergeben; herüber reichen; liefern; ausgeben; ausrüsten; zuteilen; verteilen; ausliefern * * * aus|hän|di|gen [ au̮shɛndɪgn̩], händigte aus, ausgehändigt <tr.; hat: (jm …   Universal-Lexikon

  • herüberreichen — ◆ her|ü|ber||rei|chen 〈V.; hat〉 I 〈V. intr.〉 1. auf diese Seite, bis hierher reichen, greifen können 2. eine Länge haben bis (hier) herüber ● die Schnur reicht (nicht) bis zu mir herüber; kannst du bis zu mir herüberreichen? II 〈V. tr.〉 jmdm.… …   Universal-Lexikon

  • Bairische Dialekte — Bairisch Gesprochen in Deutschland  Deutschland (Oberbayern, Niederbayern, Oberpfalz, südliches Vogtland) Osterreich …   Deutsch Wikipedia

  • Jedermann — Daten des Dramas Titel: Jedermann. Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes Gattung: Tragödie Originalsprache: Deutsch Autor: Hugo von Hofmannsthal …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Literatur — Deutsche Literatur. I. Obgleich sich die Reihe der Literaturdenkmale bei den Völkern deutscher Zunge nur bis in die Zeit der Völkerwanderung od. die zweite Hälfte des 4. Jahrh. zurückverfolgen läßt, so ist doch außer Zweifel gestellt, daß die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Elspe — Stadt Lennestadt Koordinaten: 51 …   Deutsch Wikipedia

  • Zeitungen u. Zeitschriften — Zeitungen u. Zeitschriften, literarische Erzeugnisse, welche an bestimmten Orten u. zu bestimmten Zeiten erscheinend, Nachrichten über Gegenstände bringen od. Fragen erörtern, welche gerade nur für die Zeit Interesse haben. Während das Wort… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Nachbar — 1. A Nobesch Kenger un Renger vergibt mer sich net. (Bedburg.) Nachbarskinder kennt man und dessen Rinder auch. 2. An gâden Nâibar as bêdarüsh an fiiren (widjen) Frinj. (Amrum.) – Haupt, VIII, 366, 260; Johansen, 150. Ein guter Nachbar ist besser …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”